Reglement Punktefunken
Reglement zum Punktefunken der Swiss CB Organisation (SCBO)
Offizielles Reglement für das Punktefunken der CB-Funk Organisation SCBO (ersetzt das bisherige Reglement auf der alten Website vom 09.02.2022)
1. Einleitung
Das Punktefunken stellt einen freundschaftlichen, jedoch sportlichen Wettbewerb unter den Mitgliedern der Swiss CB Organisation SCBO dar. Ziel ist es, die Aktivität auf den CB-Funkfrequenzen zu fördern, Verbindungen zwischen Funkfreunden in der Schweiz und angrenzenden Regionen zu stärken sowie das technische Verständnis und die Betriebspraxis zu vertiefen.
2. Teilnahmeberechtigung
- Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der Swiss CB Organisation SCBO.
- Die Teilnahme erfolgt auf freiwilliger Basis. Minderjährige benötigen das Einverständnis der erziehungsberechtigten Personen.
- Jeder Teilnehmer erhält eine individuelle Teilnehmernummer, die bei der Anmeldung vergeben wird.
3. Wettbewerbszeitraum
- Das Punktefunken findet ganzjährlich statt. Der genaue Zeitraum (Start- und Enddatum) wird jeweils auf der offiziellen Website unter http://www.hb9scbo.org/punktefunken bekanntgegeben.
- Zwischenstände und Endergebnisse werden ebenfalls auf der jeweiligen Website veröffentlicht.
4. Betriebsarten und Frequenzen
- Erlaubt sind alle zugelassenen CB-Funkgeräte und Betriebsarten (AM, FM, SSB), die mit den gesetzlichen Schweizer Bestimmungen übereinstimmen.
- Gefunkt werden darf auf sämtlichen in der Schweiz erlaubten CB-Kanälen (Kanal 1–40, 26.965–27.405 MHz).
- Externe Verstärker oder nicht zugelassene Antennenanlagen sind ausdrücklich verboten.
5. Ablauf und Wertung
5.1. Verbindungen
- Jede Funkverbindung (QSO) mit einer anderen teilnehmenden Person zählt als ein gewerteter Kontakt.
- Mehrere Verbindungen mit derselben teilnehmenden Person sind pro Tag erlaubt, sofern sie auf verschiedenen Kanälen oder zu unterschiedlichen Zeitpunkten (mindestens zwei Stunden Abstand) geführt werden.
- Funkverbindungen außerhalb der Schweiz werden gewertet, sofern sie regelkonform ablaufen.
5.2. Logbuchführung
- Alle gewerteten Verbindungen sind in ein Logbuch einzutragen (digital oder Papierform). Das Logbuch muss folgende Angaben enthalten:
- Datum und Uhrzeit (UTC oder lokale Zeit, bitte einheitlich verwenden)
- Funkrufzeichen oder Name der Gegenstation
- Kanal und Betriebsart
- Standort (optional, aber empfohlen)
- Signalrapport (S/R) beider Stationen
- Bemerkungen (optional, z. B. besondere Bedingungen, Wetter, Antenne etc.)
- Das Logbuch ist spätestens 14 Tage nach Ende des Wettbewerbszeitraums an die SCBO einzureichen (per E-Mail).
5.3. Punktevergabe
- Für jede bestätigte Verbindung gibt es 1 Punkt.
- Zusätzliche Punkte können für besondere Verbindungen vergeben werden:
- – DX-Kontakte (Verbindungen über 50 km): 2 Zusatzpunkte pro QSO
- – Sonderpunkte für Verbindungen mit mobilen oder portablen Stationen (z. B. von einem Berggipfel): 1 Zusatzpunkt
Duplikate und nicht regelkonforme QSOs werden aus der Wertung gestrichen.
5.4. Kontrolle und Auswertung
- Die Auswertung erfolgt durch das Wettbewerbsteam der SCBO.
- Bei Unklarheiten oder Streitfällen entscheidet das SCBO-Schiedsgremium endgültig.
- ggf. Nachfragen beim Teilnehmer sind möglich.
6. Fairplay und Ethik
- Alle Teilnehmer verpflichten sich zu fairem, respektvollem Umgang im Funkverkehr und der Dokumentation.
- Technische Manipulationen, absichtliches Stören, Beleidigungen oder unsportliches Verhalten führen zum Ausschluss.
- Die Datenschutzbestimmungen der SCBO sind einzuhalten.
7. Preise und Anerkennungen
- Die Rangierung erfolgt pro Kalenderjahr.
- Die bestplatzierten Teilnehmer werden mit Urkunden und Sachpreisen ausgezeichnet.
- Sonderpreise für junge oder besonders engagierte Funkfreunde sind möglich.
- Die Preisverleihung findet im Rahmen der jährlichen SCBO-Mitgliederversammlung statt.
8. Schlussbestimmungen
- Das vorliegende Reglement tritt mit Veröffentlichung in Kraft und bleibt bis zur Veröffentlichung einer neuen Version gültig.
- Änderungen oder Ergänzungen am Reglement behält sich die SCBO vor. Diese werden offiziell per Website und Newsletter mitgeteilt.
- Mit der Teilnahme am Punktefunken erkennen alle Teilnehmer das vorliegende Reglement in vollem Umfang an.
9. Kontakt und Informationen
- Das Reglement kann auch als PDF-Dokument im Download-Bereich heruntergeladen werden: Download-Dokumente | SCBO – Swiss CB Organisation
- Fragen und Rückmeldungen können per E-Mail an das Wettbewerbsteam gesendet werden: punktefunken@hb9scbo.org
Viel Erfolg und Freude beim Punktefunken wünscht die Swiss CB Organisation SCBO!