CB-Funk in der Schweiz: Geschichte, Gesetzgebung und Gegenwart
CB-Funk, das sogenannte „Citizen Band Radio“ oder auf Deutsch „Bürgerbandfunk“, ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Kommunikationstechnologie in der Schweiz. Ursprünglich als unkomplizierte Funkverbindung für Privatpersonen konzipiert, hat sich der CB-Funk parallel zu den gesellschaftlichen wie technischen Entwicklungen und gesetzlichen Rahmenbedingungen stetig gewandelt. Dieser Beitrag beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des CB-Funks in der Schweiz, mit besonderem Fokus auf die gesetzlichen Bedingungen von den Anfängen bis in die Gegenwart – von den ersten Geräten bis zu den heutigen Möglichkeiten.
Siehe mehr: CB-Funk | SCBO – Swiss CB Organisation