Links & Ressourcen

Eine Übersicht der wichtigsten Informationsquellen für Mitglieder und Interessierte der Swiss CB Organisation (HB9SCBO)

Offizielle Stellen & Behörden

Einsteiger Grundlagen

  • CB-Funk FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Reichweite, Funkdisziplin und Technik – verständlich beantwortet. [URL]
  • Glossar der wichtigsten Begriffe und Q-Codes: Was bedeuten „Kanal 9“, „Squelch“, „AM/FM/SSB“, oder «QTH» ? Dieses Glossar bringt Licht ins Fachvokabular. [URL]

Technik & Geräte

  • Geräteübersicht und Testberichte: Aktuelle Marktübersicht von CB-Funkgeräten, Handfunkgeräten, Mobil- und Basisstationen; unabhängige Testberichte und Empfehlungen: CB-Handfunkgerät Test und Vergleich 2025 | WELT.de
  • Antennenratgeber: Ratgeber rund um Ausrichtung, Typen, Montage und Optimierung von CB-Antennen für verschiedene Einsatzbereiche: Rund um die Antenne – Amateurfunk by AFU-Base
  • Zubehör & Selbstbau: Tipps und Tricks für Zubehör, wie Mikrofone, Stromversorgung, Filter und Selbstbauprojekte: Diverse Quellen auf YouTube und Händler im Internet.

CB-Funk Literatur

  • CB-Funk – der neue Einstieg: Ein einfacher Einstieg in die Funktechnik. Autor: Gerd Weichaus. Erhältlich in der Buchhandlung und im Online-Handel.
  • CB-Funktechnik: Antennen, Funkgerätetechnik und mehr. Autor: Gerd Weichaus. Erhältlich in der Buchhandlung und im Online-Handel.
  • Alles über CB: Ein Handbuch für den CB-Funker. Autor: Stratis Karamanolis. Erhältlich im Online-Handel.
  • CB-Funk leicht gemacht: Fachwissen für erfolgreichen Funkeinsatz. Autor: Henning Gajek. Erhältlich im VTH-Shop als PoD (Einzelanfertigung).
  • Amateurfunk: Das umfassende Handbuch. Autor: Harald Zisler. Erhältlich in der Buchhandlung und im Online-Handel.

Foren, Gruppen & Austausch

  • CB-Funk Schweiz-Forum: Austauschplattform für Fragen, Technik, Skeds und Funkkontakte: cbfunk.ch

Internationale Ressourcen

Hinweis

Alle Links ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit der jeweiligen Anbieter.